Die große Mikro-Living-Show
Mikro-Apartment, Co-Living, Wohncontainer:
die große SHRINK-TO-FIT Show zeigt, wie die allgemeine Wohnungsnot in pures Betongold verwandelt wird! Die neue Trendimmobilie ist klein, fein, übertragbar, passt in jede Handtasche und lässt sich per App verwalten. Der überschüssige Ballast wird entsorgt. Minimal ist schick. Verzicht macht frei. Am Raum wird gespart. Die Rendite steigt.
Wo Wohnraum immer weiter schrumpft, befreien fertig möblierte Mikrobehausungen von allen vermeintlichen Sorgen. Community-Feeling wird instant in den dafür vorgegebenen Zonen erzeugt. Urban Chickening liefert ein persönliches Gratis-Ei frisch ans Bett. Für alles gibt es einen Service, während Reinigungsdienste die unerwünschten Spuren des Lebens geräuschlos entfernen.
Am 16. und 17. März vermitteln Expert*innen ihr Wissen zum Thema “Mikro-Living der Zukunft” gegen eine vierstellige Teilnahmegebühr in den weitläufigen Räumen des Sofitel-Hotels. Doch bereits am 14. März bietet die Große SHRINK-TO-FIT Mikro-Living-Show eine barriere- und kostenfreie Alternativveranstaltung für die breite Öffentlichkeit.
ANONYME ANWOHNENDE bringen die putzigen Mikro-Apartments in den Varianten S, M und XL direkt auf die Straße: Mikro-Leben zum Anfassen! Wer danach noch nicht vom Nutzen des Schrumpfens überzeugt ist, wird eingeladen, bei der europaweiten Aktionswoche vom 20.-28. März 2020 gegen #Mietenwahnsinn und Verdrängung aufzubegehren.
von und mit ANONYME ANWOHNENDE
Musik: Mila Chiral – Asteroidea’s Final Rave
Mikro-Living der Zukunft. Intensiv-Seminar von ANONYME ANWOHNENDE >>> Programm >>>
Und hier twittert @DerMikro
SHRINK-TO-FIT. Die große Mikro-Living-Show
14. März 2020 / 14 – 16 Uhr
Joachimsthaler Platz, Berlin (gegenüber vom Sofitel Kurfürstendamm)

Bilder © Johannes Roloff
Quellen
- Trends der Immobilienbranche: Mikro Apartments. Hg. von Management Circle
- Seminarprogram: Mikro-Living der Zukunft. Hg. von Management Circle
- Werbetexte von: CityPop / Be.Grow / iLive
Zum Weiterlesen
- Marie Frank: Kleine Wohnungen für großen Profit. Kommentar. Neues Deutschland 03.03.2020
- Angela McRobbie: Fashion’s Click & Collect: A Labour Perspective. VersoBooks 13.02.2020
- Gegen die zulassungsbeschränkte Stadt. Ein studentischer Blick auf Wohnungsnot. Hg. von Landes AstenKonferenz Berlin / Arbeitsgruppe Wohnen, Berlin Sept. 2019
- Katja Bühren und Robin Göckes: Mikrowohnen wird zum Hype. Immobilienzeitung 28.03.2019
- Birgit Ochs: Leben in der Box. FAZ 16.10.2016
- Arlie R. Hochschild: The Outsourced Self. The Commercialization of Intimate Life: Notes from Home and Work. San Francisco/ Los Angeles 2003
- Rhacel S. Parrenas: Servants of Globalisation: Women, Migration, and Domestic Work. Stanford 2001
- Arlie R. Hochschild: Global Care Chains and Emotional Surplus Value. In: Antony Giddens/ Will Hutton (Hg.): On the Edge. Living with Global Capitalism. London 2000, S. 130-146